Unser Kompetenz- und Ausbildungszentrum für Angewandte Resilienz in Bad Alexandersbad

RÜCKBLICK
Das Fichtelgebirge – ein Raum für kreative Macher:innen
Das Fichtelgebirge bietet Menschen mit seiner kraftvollen Natur, seinen Kurwäldern, Gesundheits-, Sport- und Freizeitangeboten einen ganz besonderen Lebens- und Erholungsraum. Daher haben wir als Stiftung beschlossen, unser neues Weiterbildungs-Haus und Resilienz-Kompetenz-Zentrum im Fichtelgebirge anzusiedeln.
Ein Beitrag unserer Redaktion
Unser neues Kompetenz- und Ausbildungs-Zentrum für Angewandte Resilienz bietet lebendige Begegnungsräume und eine natürliche Lernatmosphäre
Resilienz-Weiterbildungen benötigen ein authentisches, resilientes Umfeld, indem die Teilnehmenden Lernen und Persönlichkeits-entwicklung mit Erholung und Wohlfühlatmosphäre verbinden können. In Bad Alexandersbad und seiner wunderschönen Umgebung haben wir nach langer Suche diesen besonderen Ort gefunden.
Resilienz-Seminare, Retreats- und Aus- und Weiterbildungen
In unserem Weiterbildungshaus “Häppy House One” bieten wir Resilienz-Retreats, Resilienz-Schulungen und Resilienz-Seminare in Verbindung mit Meditation, Yoga, Qigong, Theater-, Bewegungs- oder Kunsttherapie. Im Sommer steht unser Garten für viele Outdoor-Aktivitäten offen. Die direkte Umgebung ermöglicht Krafttanken im Kurwald, Freizeitaktivitäten, Sport und ganzjährige Naturerlebnisse.

Resilienz-Kompetenz für regionale und überregionale Arbeit
Neben den Resilienz-Angeboten für Family & Friends, Business & Leadership liegt ein wesentlicher Schwerpunkt in dem Aufbau eines Resilienz-Kompetenz- und Ausbildungs-Zentrums für Angewandte Resilienz. Zusätzlich zu Resilienz-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden wir insbesondere Multiplikatoren aus der Region stärken und als Resilienz-Experten ausbilden.
Modell-Projekte für ein ECHT STARKES Fichtelgebirge
Mit Hilfe der Multiplikatoren und Netzwerken vor Ort werden wir in der Region Fichtelgebirge zudem Resilienz-Modell-Projekte initiieren und umsetzen. So sind Modell-Projekte zur Resilienzförderung, z.B. in Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen sowie Kultur-, Innovations- und Gesundheitsförderung ein wichtiger Schritt, um auch andere Regionen und Gemeinden zur Umsetzung von Resilienz-Maßnahmen zu inspirieren.
Partner
Mit Rat und Tat unterstützt wird unser Projekt u.a. durch den Förderverein Fichtelgebirge e.V., der bereits vor 10 Jahren im Rahmen seiner Leitbildarbeit Resilienzförderung zum Ziel gesetzt hat.
Resilienz Pilot- und Modell-Projekte
Erste Projektphase: 2023 – 2025
Wir benötigen Ihre Unterstützung beim Aufbau unseres Seminar- und Kompetenz-Zentrums. Neben kleineren Renovierungsarbeiten benötigen wir Sachmittel, Mitarbeiter:innen und Mittel für die interne Qualifizierung von professionellen Resilienz-Berater:innen und -Lehrtrainer:innen, zudem für die Durchführung von Modell-Projekten in der Region.

Unterstützen Sie den Aufbau unseres Kompetenz-Zentrums und unserer Resilienz-Projekte – einfach und sicher über unser Spendenprojekt bei Betterplace. Projekt-Infos als PDF.