Blog
Future Skills trainieren – neuer Haufe Taschenguide Plus
Was zeichnet Future Skills aus und wie lassen sie sich mit dem Future Skills NOW Framework lassen bedarfs- und praxisnah fördern. Der neue Haufe Taschenguide Plus von Ella Gabriele Amann, inkl. Praxistipps, Empfehlungen und Checklisten für HR, Führung, Mitarbeitende und Teams.
Unser Kompetenz- und Ausbildungszentrum für Angewandte Resilienz in Bad Alexandersbad
Das Fichtelgebirge ist ein Raum für kreative Macher:innen und bietet Menschen mit seiner kraftvollen Natur, seinen Kurwäldern, Gesundheits-, Sport- und Freizeitangeboten einen ganz besonderen Lebens- und Erholungsraum. Daher haben wir als Stiftung beschlossen, unser neues Weiterbildungs-Haus und Resilienz-Kompetenz-Zentrum im Fichtelgebirge anzusiedeln.
Häppy House ONE – Resilienz Facilitator Herbstakademie 2022
Gemeinsam mit unseren Kunden und Resilienz-Experts experimentieren wir im Rahmen unseres “HäppyHouse One Modell-Projektes, mit neuen, zeitgemäßen Lernformen, die uns zugleich eine resiliente wie auch nachhaltige Lebens- und Arbeitswelt ermöglichen.
5. Innovations-Symposium ECHT STARK in die Zukunft 2022-2025
Das 5. Innovations-Symposium 2022 – 2025 beschäftigt sich mit dem Thema “Blueprints4Future – In welcher Welt wollen wir leben?” LIVE und in PRÄSENZ erkunden wir als erste SLOW CONFERENCE 3 Jahre lang vielseitige Future-Skills Perspektiven und Visionen für eine ECHT STARKE Zukunft.
Individuelle und organisationale Resilienzförderung
#ResilienzOnlineMeetup – Impulse für HR und Leadership: Wie können Organisationen und Mitarbeitende auf den Umgang mit Krisen vorbereitet werden? Wie können Unternehmen und Teams aus Covid-19 wichtige Lernerfahrungen ableiten und für die Zukunft der Arbeit nutzbar machen? Der Beitrag zur Online-Reihe beleuchtet Ansätze zur organisationalen und individuellen Resilienzförderung. Die nächsten #OnlineMeetups zum Thema: Do 14.01.2021 und Do 22.04.2021 – jeweils 16:30 – 18:00 Uhr.
Resilienzdiagnostik und Personalentwicklung 4.0
Impulse für HR und Leadership: Wie können wir durch gezielte Resilienz-Dagnostik und Personalentwicklung Führungskräfte, Teams und Mitarbeitende im Umgang mit Krisen stärken? Der Beitrag zur Online-Reihe zeigt auf, wie wir dieser Frage mit dem Modell vom Inneren Parlament und einer gezielten Resilienz-Kompetenz-Diagnostik auf die Spur kommen.
Resilienz-Strategien gegen Überforderung im Joballtag
Impulse für HR und Leadership: Wie können Führungskräfte wirksam ihre persönliche Resilienz und die Ihrer Mitarbeitenden stärken? In diesem Beitrag zur Online-Reihe lernen Sie acht Merkmale kennen, die Ihnen anzeigen, dass Ihre Mitarbeitenden überlastet sind und erfahren, entlang der acht Kompetenzfelder aus dem Resilienz-Zirkel-Training, wie Sie die Resilienz Ihrer Mitarbeiter in Krisenzeiten stärken können.
4. Innovations-Symposium ECHT STARK in die Zukunft 2020
Das 4. Innovations-Symposium 2020 beschäftigt sich in diesem Jahr mit “Corona als Transformations-Turbo für eine resiliente Work-Life 8.0”. Mit Zoom-Interviews und Live-Workshops von über 40 Experten und Netzwerkpartnern feiern wir das 10jährige Bestehen der ResilienzForum Akademie und der impro live! Akademie für Angewandte Improvisation.
Publikationen
-
Resilienz, Remote Work & Homeoffice
19,00 € -
Micro Inputs Resilienz
49,90 € -
“Das Sowohl als auch Prinzip”
19,00 € -
Haufe-Taschen-Guide: Resilienz
9,95 € -
Improvisation und Organisation
34,99 € -
System und Körper – Der Körper als Ressource in der systemischen Praxis
25,00 € -
SIZE Prozess® – Personalentwicklung für die neue Arbeitswelt
46,00 € -
Haufe Taschenguide Plus | Future Skills trainieren
11,99 € -
Selbstcoaching mit SIZE Prozess
7,95 € -
Der Weg zur Meisterschaft in der Führung
44,99 € -
Digitale Führung
34,99 € -
Die Qi-Formel
39,97 €