4. Innovations-Symposium
„ECHT STARK in die Zukunft“
„Corona, Transformation & Perspektiven für New-Work“
Über 40 Workshops und Interviews jetzt auch als Online-Paket erhältlich.

Danke für die 3 spannenden und interaktiven Tage mit Euch! Frank Alkenbrecher, Daniela Pönisch, Munir Rashid, Ella Amann, Johanna Rzehak, Roland Trescher und die Facilitator-Teams der ResilienzForum Akademie und impro live! Akademie
Jetzt das Symposium Online-Paket buchen:
Sie haben das Symposium verpasst? Sie können sich alle Beiträge auch nachträglich online anschauen. Buchen Sie hierzu unser Innovations-Symposium Gesamtpaket, mit Zugang zu über 20 Zoom-Talks, Interviews und 20 Live-Workshops. Alle Einnahmen aus dem Online-Symposium kommen übrigens unmittelbar den Stiftungs-Projekten „ECHT STARK in die Zukunft“ zu Gute!
Wir danken allen teilnehmenden ExpertInnen für Ihre großzügige Unterstützung des Symposiums!
- Gefördert: 120 €
- Ermäßigt: 180 €
- Business: 260 €
Die Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer.
Sie möchten in das Symposium reinschnuppern?
Wir stellen Ihnen hier im regelmäßigen Wechsel Interviews & Live-Workshops aus unserem 4. Innovations-Symposium vor.
„Man merkt, dass Ihr die Themen Agilität und Resilienz schon seit Jahrzehnten für Eure Kunden umsetzt. Ich habe als Personalentwicklerin wieder viele Ideen für mich und mein Team mitnehmen können und ich freue mich schon auf das nächste Symposium!“
„Ich habe unmittelbar nach der Veranstaltung bereits begonnen, mir einzelne Workshops und Vorträge anzuschauen bzw. anzuhören und ich finde, ihr habt das super organisiert! Obwohl ich gewusst habe, dass ich nicht immer online werde dabei sein können, habe ich im Nachgang sehr viel von den Inputs und Diskussionen profitiert.“ Doris Rathgeb-Lutz
„Ich bin vom 4. Innovationssymposium begeistert. Es war wirklich toll und so breit und echte Information, Einblicks-Möglichkeiten, Inspiration und Erweiterung des eigenen Blickfeldes. Das ist gelungen.“ Ulrike Clasen, Kadertraining CH
Vielen Dank für die ganz tolle und inspirierende Veranstaltung mit sehr guten qualitativen Beiträgen. Gerade in der aktuellen Zeit ein Geschenk! Liebe Grüße Angelika
Keynotes | Interviews | Workshops
„Corona als Transformations-Turbo für eine resiliente Work-Life 8.0“

Ella Gabriele Amann

Frank Alkenbrecher

Angelo Alkenbrecher

Dorothea Anzinger

Dr. Achim Bayer

Steffanie Bay

Rositta Beck

Katrin Behrens

Juliane Berghauser Pont

Elke Bögel

Laura Berkemeyer

Martin Cambeis

Tor Carberry

Martin Ciesielski

Michel Czajka

Ulrike Clasen

Pia Casa
„Ich war in Berlin und Zürich dabei und bin begeistert, dass Ihr das Thema Innovation und Zukunft der Arbeit einfach lebt. Wäre toll, wenn das wirklich mal die Zukunft wird!“

Siegrid Diekow

Petra Dinkelacker

Dagmar Dörner

Dagmar Ege

Ariane Fuechnter

Dr. Ben Hartwig

Prof. Jutta Heller

Nina Kindlieb

Gerti Kohlruss

Susan Kostka

Ulla Catarina Lichter
„Spannender Input von den Speakern, ohne die übliche Langeweile. Ein lebendiger, interaktiver Tag, voller Inspiration zur Arbeitswelt 4.0!“

Meren Lüthje

Britta Lutz

Diana Mathis

Till Maurer

Sebastian Mauritz

Prof. Dr. Frank Thomas Meyer

Mike Meister

Frank Peters

Ulrike Pucher

Dr. Birgit Reichert

Tanja Rothkegel

Jürgen Schuster

Arno Siegl

Vera Spöttl

Dunja Süttmann

Roland Trescher

Helga von Winter
„Die Vielfalt der Ideen die ich für mein Training mitnehmen konnte hat mich inspiriert und begeistert!“

Fritz Zehetner

Gabriele Zehetner

Lukas Zenk

Dr. Andreas Zeuch
Das Programm

Freitag 11. Sept. 2020
Symposium „ECHT STARK in die Zukunft“
Wir feiern 2 Jahre Stiftung ResilienzForum und präsentieren unsere aktuellen Stiftungsprojekte. Im Rahmen von Zoom-Keynotes und Experten-Interviews explorieren wir das Thema „Corona als Transformations-Turbo für eine resiliente Work-Life 8.0“ und setzen es in Bezug zu unserer Vision einer individuellen und organisationalen Resilienzförderung 2030.
Programm Freitag, den 11. Sepzember 2020
Live Sessions*
- 10:00 – 12:00: 2 Jahre Stiftung ResilienzForum „Corona, Weiterbildung & Work-Life 8.0 – Unsere Vision für 2030“
- 12:10 – 12:30: Key Note Frank Alkenbrecher „Krisen als Katalysatoren für eine ECHT STARKE Führung“
- 12:40 – 13:00: Key Note Ella Gabriele Amann „Corona, organisationale Resilienz & traumasensitive Führung“
Pause
- 14:00 – 14:20: Roland Trescher „Angewandte Improvisation & positive Psychologie“
- 14:30 – 14:50: Tor Carberry „Corona, Remote Work, Social Safety & Resonance“
- 15:00 – 15:20: Das Funbörd Transformation Manifesto
- 15:30 – 16:00: Abschluss & Ausblick
*Änderungen vorbehalten
Zoom-Talks & Interviews
Dr. Andres Zeuch | Organisationale Resilienz & Kulturentwicklung |
Prof. Dr. Frank Thomas Meyer | Organisationale Resilienz & Innovation |
Fritz und Gabriele Zehentner | Personalentwicklung & smarte Diagnostik mit SIZE Prozess |
Ulrike Clasen & Ella Amann | Corona, Lernen in Echtzeit & Digitale Angebote |
Rositta Beck | Corona & Tipps für Remote Work |
Laura Berkemeyer | Wirksamkeitstudie Resilienzfördeurng online |
Nina Kindlieb | Bachelor Thesis “ Resilienz von erwerbstätigen Müttern“ |
Arno Siegl | Abschlussarbeit Resilienz-Zirkel-Training und Shiatsu |

Samstag 12. Sept. 2020
10 Jahre ResilienzForum Akademie
Das 10jährige bestehen der ResilienzForum Akademie feiern wir mit Zoom-Live-Workshops rund um das Thema „Corona, Resilienz & Perspektiven für New Work“. Im Rahmen von1,5 Stündigen Live-Workshops gehen unsere Resilienz-Experten u.a. folgenden Fragen nach:
- Wie können wir als Resilienz-Beraterinnen, Trainer, Coaches und Therapeutinnen die Zeiten während und nach Corona und den weiteren Transformationsprozess in die neue Arbeitswelt 4.0 wirksam mitgestalten?
- „Führst bzw. trainierst Du noch oder therapierst Du schon?“ – Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der individuellen und organisationalen Resilienzförderung?
- Welche dringenden Fragen zum Thema Transformation müssen aus Sicht der Weiterbildungpraxis derzeit gestellt und welche Problemstellungen für die Zukunft gelöst werden?
Programm Samstag, 12. Sept 2020
Online-Live-Workshops*
Slot 1 Resilienz & Leadership | |
10:00 – 12:00 | Pia Casa: Mit Positive Leadership erfolgreich durch die Krise |
13:00 – 15:00 | Sigrid Diekow: Transformation auf den Schultern der Frauen? |
15:30 – 17:30 | Tanja Rothkegel: Resilienz, Embodiment & Vertrauen im Führungskontext |
Slot 2: Resilienz & Online-Training |
|
10:00 – 12:00 | Ulla Catarina Lichter: „Empowerment-Tools für die emotionale Resilienz“ |
13:00 – 15:00 | Sigrid Stilp-Weiß: Impulse für Mitarbeitende in sozialen und Pflegeberufen |
15:30 – 17:30 | Susan Kostka: Bamboo-Kids Impuls-Workshop für Eltern & Kids |
Slot 3 Resilienz, Coaching & Therapy |
|
10:00 – 12:00 | Dagmar Ege: Resilienz & Kreativität im Coaching |
13:00 – 15:00 | Ariane Fuechtner: Traumaarbeit in der Facilitator-Praxis |
15:30 – 16:00 |
Stefanie Bay: Achtsamkeitsmeditation |
*Änderungen vorbehalten
Zoom-Talks & Interviews
ResilienzForum Akademie | 10 Jahre ResilienzForum Akademie |
Ella Gabriele Amann | 360° Facilitation & das Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® |
Ulrike Pucher und Maren Lüthje, Bayer Vital | Corona, Digital Leadership Programm – Lernen in Echtzeit |
Petra Dinkelacker, Meike Bukowski, Familienservice | Corona und Resilienzförderung für Mitarbeitende |
Helga von Winter | RZT® Resilienz Konflikt-Coaching mit SIZE Prozess |
Jürgen Schuster | Resiliente Führung & Kampfkunst |
Prof. Jutta Heller | Corona, organisationale Resilienz & Leadership |
Angelo Alkenbrecher | Interview Resilienz NN |
Dr. Achim Bayer | Resilienz & Mindfulness |
Prof. Jutta Heller | Corona, Lernen in Echtzeit & Digitale Angebote |

Sonntag 13. Sept. 2020
10 Jahre impro live! Akademie
Auch die impro live! Akademie feiert ihr 10jähriges stehen mit einem Tag voller Live-Workshops zum Thema „Applied Improv, Corona, Transformation & Chancen für New Work“. Im Rahmen von 1,5 stündigen Live-Workshops widmen sich unsere Experten u.a. folgenden Fragestellungen:
- Wir können Methoden aus der Angewandten Improvisation Menschen und Mitarbeiter dabei unterstützen den Umgang mit dem Unbekannten zu fördern und für Krisenzeiten ein offenes Mindset für Veränderungsprozesse zu entwickeln?
- Wieso können wir ein agiles Mindset in Unternehmen nicht ohne eine Kultur der sozialen Sicherheit fördern? Welche Rolle spielen gehirngerechtes Training, Flow und Spiel für Adaptionsprozess und Echtzeitlernen?
- Corona stellt neue Weichen für die Aus- und Weiterbildung: Welche Schnittstellenkompetenzen benötigen Applied Improv Facilitator und Soft-Skills-Trainer der Zukunft?
Programm Sonntag 13. Sept 2020
Online-Live-Workshops*
Slot 1 Applied Improv & Leadership | |
10:00 – 12:00 |
Roland Trescher: Die Kraft der Rampensau |
13:00 – 15:00 | Dunja Süttmann & Dagmar Dörner: Corona & die Krise Rückwärts |
15:30 – 17:30 | Dr. Birgit Reichert: Applied Improv, Agility & Leadership |
Slot 2: Applied Improv & Online-Training |
|
10:00 – 12:00 | Susanne Alpers: Corona, Remote Work & Visualisierung |
13:00 – 15:00 | Till Maurer & Britta Lutz: Zoom, Impro & Beziehungsaufbau |
15:30 – 17:30 | Frank Peters: Online Teamentwicklung mit Zoom & Co. |
Slot 3 Applied Improv, Agile Coaching & Therapy |
|
10:00 – 12:00 | Martin Ciesielski: Digital Transformation – Nothing matters |
13:00 – 15:00 | Diana Mathis: Improv, Agility & Kunsttherapie online |
15:30 – 17:30 | Vera Spöttl & Tor Carberry: Improvisation in Agile Organisations (EN) |
*Änderungen vorbehalten
Zoom-Talks & Interviews
impro live Akademie | 10 Jahre impro live! Akademie & 30 Jahre Angewandte Improvisation |
Ella Gabriele Amann | 360 Grad Facilitation & das Applied Improvisation Framework |
Ella Gabriele Amann | Transformation 8.0 & REAL-Time Teamdevelopment |
Dr. Ben Hartig | Applied Improv & Resilience |
Lukas Zenk | Applied Improv im Business – Research-Projekt an der Uni Krems |
Dr. Birgit Reichert | Corona, Agilität und die Kunst der Führung in der Krise |
Dorothea Anzinger | Applied Improv – im Auge des Sturms handlungsfähig bleiben |
„impro live! pur. Ich hatte viel Spaß und habe eine Menge über agiles Arbeiten gelernt. Danke!“
„Ein großes Kompliment und Dankeschön an das Team vom Resilienzforum Berlin! Das Innovationssymposium war eine rundherum gelungene, inspirierende Veranstaltung. Selten habe ich in kurzer Zeit so viele wertvolle Anregungen erhalten! Zahlreiche erlebbare Tools, fundierte und kurzweilige Vorträge, heiteres Ausprobieren und Reflektieren, kompetente ReferentInnen und interessante Gespräche mit den anderen Teilnehmern – und das alles in einer ungewöhnlichen Location. Ich hoffe sehr, dass ich das nächste Mal wieder dabei sein kann!“
Hanne Philipp, Geschäftsführerin , Carpe verba!
„Ich mochte die intensive Arbeit und hohe Qualität in den Workshops – Euer Symposium ist eben keine Massenveranstaltung! Ich komme wieder!“
Zur Einstimmung ein kleiner Rückblick auf das 2. Innovations-Symposium 2016 in Berlin