E.C.H.T. S.T.A.R.K. IN DIE ZUKUNFT

“KI-Kompetenz für Facilitation, Training & Coaching” ‘
in Kooperation mit Future Skills NOW
>> zum Online-Kurs KI-Kompetenz”
Digitale Resilienz und KI-Integration
KI-Kompetenz für Facilitation, Training & Coaching
Die Stiftung ResilienzForum und Future Skills NOW bündeln auch 2024 wieder ihre Kräfte, um Facilitator:innen, Trainer:innen, Berater:innen und Coaches gezielt auf die KI-Nachweispflicht ab dem 02. Februar 2025 vorzubereiten.
Im Rahmen des dreijährigen Symposiums “Blueprints4Future” erforscht die Stiftung gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern, wie die Zukunft von Lernen, Leben und Arbeiten im digitalen Wandel gestaltet werden kann. Während 2023 der Fokus auf der Entwicklung des Future Skills Development Frameworks lag, richtet sich der Blick 2024/2025 auf die Themen “Digitale Resilienz und KI-Integration”.
Ende 2024/Anfang 2025 wir uns mit der drängendsten Frage beschäftig: Wie können Facilitator:innen, Trainer:innen, Berater:innen und Coaches KI kompetent und sicher in ihre Arbeit integrieren? Warum ist das wichtig? Ab 02. Februar 2025 tritt die EU-KI-Verordnung (AI Act) in Kraft. Wer KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Copilot oder KI-Analysetools nutzt, gilt als “BETREIBER” und muss KI-Kompetenz nachweisen sowie regulatorische Vorgaben einhalten.
Der erste Schritt? Ein praxisnaher KI-Grundlagen-Kurs, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Facilitation, Training und Coaching! Um die Community gezielt zu unterstützen, entwickeln die Stiftung ResilienzForum und Future Skills NOW gemeinsam einen KI-Kompetenz Grundlagen-Kurs. Dieser vermittelt sowohl technische als auch rechtliche Grundlagen und gibt konkrete Methoden für Facilitation, Training & Coaching an die Hand. Mehr Informationen hierzu finden sie auf unserer Projektseite.
Gerne beraten wir Sie zu dem Thema auch persönlich und informieren Sie ausführlich über die Weiterbildungsmöglichkeiten in Sachen Digitale Resilienz und KI-Integration für ihr Unternehmen Mitarbeitenden oder ihr Netzwerk.


Evaluierungs-Programm
NewAIR Business & Leadership
Unser Development-Programm “NewAIR Business & Leadership” wurde seit 2020 in der Praxis mit über 100 Teilnehmenden getestet und wird seit 2023 als ein kombiniertes Online- und Präsenz-Programm für Inhouse-Veranstaltungen angeboten.
Für die aktuelle Entwicklungs- und Evaluierungsphase des Programms suchen wir weiterhin Unternehmen und/oder Organisationen die das Thema Resilienzförderung an eine größere Anzahl von Führungskräfte, MultiplikatorInnen und MitarbeiterInnen herantragen und in ihre Unternehmenskultur implementieren möchten.
Gerne beraten wir Sie persönlich und informieren Sie ausführlich über die Inhalte des Programms und Ihre Möglichkeiten und Vorteile als Evaluierungspartner.

“Resilientes Fichtelgebirge – Empowerment für Deine Region”
>> zu den aktuellen Projekt-Infos
Regional-Entwicklungsprogramm
Resilientes Fichtelgebirge – Empowerment für Deine Region
Das Fichtelgebirge bietet Menschen mit seiner kraftvollen Natur, seinen Kurwäldern, Gesundheits-, Sport- und Freizeitangeboten einen ganz besonderen Lebens- und Erholungsraum. Daher haben wir als Stiftung beschlossen, unser Resilienz-Kompetenz- und Ausbildungszentrum zukünftig im Fichtelgebirge anzusiedeln und den Förderverein Fichtelgebirge e.V. dabei zu unterstützen, seine Vision von einem recsilienten Fichtelgebirge in die Tat umzusetzen, Multiplikatoren in der Region auszubilden, zukunftsweisende Resilienz-Modell-Projekte zu initiieren und durchzuführen.
Sie interessieren sich für das Projekt und möchten als Instiatution oder Organisation selbst ein Modell-Projekt im Fichtelgebirge realisieren? Sie möchten etwas ähnliches gerne in ihrer Region umsetzen? Gerne beraten wir Sie persönlich und informieren Sie ausführlich über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit:
ZoomMEEE – Empowerment für Remote Work
Empowerment Progamm für Multiplikatoren
Bamboo Family & Kids
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind verstärkt zu beobachten. Die Wartezeiten für Beratungs- und Therapieplätze werden immer länger. Das Bamboo-Kids Empowerment-Programm gibt Eltern und sozialpädagogischen Fachkräften praktische Tools an die Hand, mit denen sie sich selbst stärken und Kinder wie Jungendliche im systematischen Aufbau von Resilienz unterstützen können.

Corona Soforthilfe
Social Engagement in Zeiten von Social Distancing. Seit März 2020 bieten wir im Rahmen der Corona Soforthilfe kostenlose und reduzierte Resilienz-Angebote sowie Stipendien für Resilienz-Fort- und Weiterbildungen für MultiplikatorInnen. Realisiert werden die Angebote durch Spenden und die ehrenamtliche Arbeit unserer Resilienz-Facilitator und NetzwerkpartnerInnen der Resilienz Forum und impro live Akademie. Unterstützen Sie unsere Soforthilfe durch eine Spende, sicher und direkt über Paypal:


„ECHT STARKE Familien“
Im Rahmen des Programms „ECHT STARKE Familien“ unterstützen wir als Stiftung Angebote für Familien zur Krisenprophylaxe, zur akuten Krisenbearbeitung und zur nachhaltigen Krisenbewältigung. Zu den Zielgruppen der Förderung gehören Familien, Eltern, Paare, Kinder sowie mitbetroffene Angehörige bis hin zum Freundeskreis. Rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!
„ECHT STARKE Multiplikatoren“
Unterstützen Sie uns bei der Bereitstellung von Stipendien und Online-Weiterbildungen im Rahmen unserer Resilienz Facilitator Fachweiterbildungen für Multiplikatoren u.a. aus Pflege- und Sozialberufe und Pädagogen. Erfahren Sie mehr über unser Projekt.

Warum wir gerade jetzt Deine Hilfe brauchen …
Seit März 2020 haben im Rahmen der Corona-Krise regelmäßig kostenlose Online-Meetings für Corona-HelferInnen, für Familien und Resilienz-Facilitator:innen durchgeführt. Hinzu kamen Angebote für kostenlose Resilienz-Online-Beratungen, Coachings und die Bereitstellung von Voll- und Teilstipendien für unsere Resilienz- und Applied Improv Online-Zertifizierungen.
Denn nur Menschen und Helfer:innen, die in Corona-Zeiten selbst gestärkt werden, können unterstützend für andere Menschen tätig sein.
Unterstütze unsere Vision 2030
Mit dem Kriegsgeschehen 2023 und der Wirtschaftskrise hat sich die Situation für Notleidende noch einmal verschärft. Wir möchten daher professionelle Resilienz-Beratungen, Coachings, Therapie-Leistungen und Überbrückungsangebote daher flächendeckend zur Verfügung stellen: Zeitnah, in Deiner Nähe und zu erschwinglichen Preisen.
Hierzu haben wir die Resilienz-Finder App entwickelt, die 2024 an den Start geht. Die Angebote unserer Resilienz-Experts in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sind so leichter auffindbar, Termine können direkt gebucht und die Leistungen, die Durch Deine Spenden finanziert werden, direkt von Betroffenen abgerufen werden.
